Wo finde ich den besten Klub-WM Livestream?
Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft ist ein bedeutendes internationales Fußballturnier, das von der FIFA organisiert wird. Es treten die besten Vereinsmannschaften aus allen sechs Kontinentalverbänden gegeneinander an – darunter die Champions der UEFA, CONMEBOL, AFC und CAF. Ziel des Turniers ist es, den offiziellen Weltpokalsieger der Vereine zu küren. Vereine wie Real Madrid, Bayern München, FC Barcelona und FC Chelsea konnten den Titel bereits gewinnen.
Wer bietet den besten Klub-WM Livestream?
In den vergangenen Jahren wurden die Klub-WM Livestreams in Deutschland hauptsächlich vom Streaming-Dienst DAZN übertragen. Auch öffentlich-rechtliche Sender wie das ZDF zeigten ausgewählte Spiele mit deutscher Beteiligung im Livestream.
Für die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025, die in den USA stattfindet, wird DAZN voraussichtlich erneut als Hauptanbieter des offiziellen Klub-WM Livestreams fungieren. Dort können Fußballfans die Spiele live, in HD-Qualität und mit Expertenanalysen verfolgen.

Wo kann man die Klub-WM Highlights sehen?
Wenn du die spannendsten Szenen, Tore und Spielentscheidungen der FIFA Klub-Weltmeisterschaft noch einmal erleben möchtest, findest du die Klub-WM Highlights auf mehreren Plattformen:
Die besten Quellen für Klub-WM Highlights:
- YouTube (FIFA-Kanal)
Auf dem offiziellen FIFA-YouTube-Kanal findest du zeitnah nach jedem Spiel kostenlose Highlights, Tore, Spielzusammenfassungen und Interviews. - FIFA+
Die offizielle Streaming-Plattform der FIFA bietet neben kostenlosen Klub-WM Highlights auch exklusive Dokus, Spielanalysen und Hintergrundberichte. - DAZN
Falls DAZN die Übertragungsrechte für die Klub-WM hält, findest du dort alle Highlights und Zusammenfassungen zu den Spielen direkt im Livestream-Angebot oder als On-Demand-Video. - ZDF Mediathek / Sportschau.de
Sollte ein deutsches Team wie der FC Bayern an der Klub-WM teilnehmen, gibt es die Spiel-Highlights der Klub-WM häufig auch in der ZDF Mediathek oder auf Sportschau.de.
Klub-WM Geschichte – Die Entwicklung der FIFA Klub-Weltmeisterschaft
Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft ist eines der bedeutendsten internationalen Fußballturniere für Vereinsmannschaften. Seit der Einführung im Jahr 2000 ermittelt die FIFA damit offiziell den Weltpokalsieger der Vereine. Die Geschichte der Klub-WM ist eng mit legendären Klubs und spannenden Duellen auf höchstem Niveau verbunden.
Ursprung und Entwicklung:
- 2000: Premiere der Klub-WM in Brasilien. Der erste Titel ging an Corinthians São Paulo.
- 2005: Offizieller Neustart durch die FIFA im neuen jährlichen Format.
- 2005–2023: Turnier mit 7 Teams – bestehend aus den Kontinentalmeistern sowie einem Gastgeberklub.
- Ab 2025: Einführung eines neuen Formats mit 32 Mannschaften, vergleichbar mit der klassischen Weltmeisterschaft – Austragungsort sind die USA.
Was ist in der letzten Klub-WM passiert?
Die bisher letzte FIFA Klub-Weltmeisterschaft wurde vom 12. bis 22. Dezember 2023 in Saudi-Arabien ausgetragen. Es war gleichzeitig die letzte Ausgabe im klassischen Format mit sieben Mannschaften.
Den Titel sicherte sich Manchester City, das sich im Finale deutlich mit 4:0 gegen Fluminense FC aus Brasilien durchsetzte. Die Tore erzielten Julián Álvarez (2×), Phil Foden sowie ein Eigentor von Nino. Damit gewann Manchester City erstmals die Klub-WM.
Den dritten Platz belegte Al Ahly SC aus Ägypten, das im kleinen Finale die Urawa Red Diamonds aus Japan mit 4:2 besiegte. Zum besten Spieler des Turniers wurde Rodri von Manchester City gewählt.