Davis Cup Live Stream – Überblick über die Anbieter

Der Davis Cup ist der bedeutendste internationale Mannschaftswettbewerb im Herrentennis, der seit 1900 jährlich ausgetragen wird. Im Jahr 2025 findet die 113. Ausgabe dieses Turniers statt, das Teil des ATP-Tour-Kalenders ist.

Wo kann ich den Davis Cup im Live Stream sehen?

Sie können die Davis Cup-Spiele live auf verschiedenen Plattformen verfolgen:

  • Offizielle Davis Cup-Website: Über den Davis Cup Video Player können Sie ausgewählte Spiele live streamen.
  • DAZN: In Deutschland und Österreich überträgt DAZN die Davis Cup-Partien live.
  • Eurosport: In einigen europäischen Ländern, darunter Deutschland und Österreich, sind die Spiele auch über Eurosport verfügbar.
tennisschläger mit ball

Wann kann man den Davis-Cup live streamen?

Der Davis Cup 2025 wird in mehreren Phasen ausgetragen, wobei die Spiele an folgenden Terminen live gestreamt werden können:

  • 1. Qualifikationsrunde: Diese fand vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 statt.
  • 2. Qualifikationsrunde: Geplant für den 8. bis 14. September 2025.
  • Finalrunde („Final 8“): Vom 18. bis 23. November 2025 in der Unipol Arena in Bologna, Italien.

Wo kann man die Highlights vom Davis Cup sehen?

Sie können die Highlights des Davis Cup auf verschiedenen Plattformen verfolgen:

  • Offizielle Davis Cup-Website: Unter video.daviscup.com finden Sie aktuelle Highlights und Match-Zusammenfassungen.
  • YouTube: Der offizielle Davis Cup-Kanal bietet eine Playlist mit Highlights und besonderen Momenten. Beispielsweise können Sie sich die Höhepunkte des Spiels zwischen Frankreich und Brasilien ansehen.

Welche Nationen nehmen 2025 am Davis Cup teil?

Der Davis Cup 2025 umfasst mehrere Wettbewerbsstufen, an denen insgesamt 76 Nationen teilnehmen.

  1. Erste Qualifikationsrunde (31. Januar – 2. Februar 2025): In dieser Phase traten 26 Nationen in 13 Begegnungen gegeneinander an. Die Sieger qualifizierten sich für die zweite Qualifikationsrunde im September 2025, während die Verlierer in der Weltgruppe I weiterspielen. Beispiele für Begegnungen sind:
  • Schweden vs. Australien: Australien setzte sich mit 3:1 durch.
  • Kanada vs. Ungarn: Ungarn gewann knapp mit 3:2.
  • Japan vs. Großbritannien: Japan siegte überraschend mit 3:2.
  1. Zweite Qualifikationsrunde (8. – 14. September 2025): Die 13 Sieger der ersten Runde treffen auf den Titelverteidiger (Italien) und den Gastgeber der Finalrunde (noch festzulegen). In sieben Begegnungen werden die Teilnehmer für die Finalrunde ermittelt.
  2. Finalrunde („Final 8“) (18. – 23. November 2025): Die sieben Sieger der zweiten Qualifikationsrunde sowie der Gastgeber treten in der Unipol Arena in Bologna, Italien, gegeneinander an, um den Davis-Cup-Sieger 2025 zu ermitteln.

Geschichte des Davis Cups 

Der Davis Cup wurde 1900 von Dwight F. Davis ins Leben gerufen und ist heute der wichtigste Nationenwettbewerb im Herrentennis. Ursprünglich als Duell zwischen den USA und Großbritannien gedacht, entwickelte sich das Turnier schnell zu einem weltweiten Wettbewerb. In den ersten Jahrzehnten dominierten vor allem die USA, Großbritannien, Frankreich und Australien. Nach dem Zweiten Weltkrieg etablierte sich der Davis Cup als globales Turnier mit immer mehr teilnehmenden Nationen. In den 1980er- und 1990er-Jahren wuchs die Bedeutung des Wettbewerbs weiter, und neue Nationen wie Deutschland, Spanien und Russland traten stärker in den Vordergrund. 2000 wurde das bisherige K.-o.-System durch ein Gruppenformat ergänzt, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Eine weitere große Reform erfolgte 2019, als das Turnier in ein Finalturnier mit 18 Teams umgewandelt wurde, das an einem zentralen Ort ausgetragen wird. Seit 2022 wurde das Format erneut angepasst, wobei die besten Teams in einer Gruppenphase und anschließenden K.-o.-Runde um den Titel kämpfen.

Welche Spieler haben die meisten Davis Cup-Titel gewonnen?

Der Davis Cup ist der prestigeträchtigste Mannschaftswettbewerb im Herrentennis, bei dem Spieler für ihr Land antreten. Einige Spieler haben dabei herausragende Erfolge erzielt:

  • Roy Emerson: Der Australier hält den Rekord für die meisten Davis-Cup-Titel als Spieler mit 8 Siegen in den Jahren 1959, 1960, 1961, 1962, 1964, 1965, 1966 und 1967.
  • Harry Hopman: Ebenfalls aus Australien, führte er als Kapitän sein Team zu 16 Titeln zwischen 1939 und 1967, was ihn zum erfolgreichsten Davis-Cup-Kapitän macht.